
In der redaktionellen Arbeit sind Wortungetüme nicht beliebt. „Entwicklungszusammenarbeit“ ist ein solches. Zerlegt man es allerdings in seine Einzelteile, kommen drei positive und starke Wörter heraus, die das Wesen der Sache gut beschreiben. Menschen arbeiten zusammen, um Ideen und Projekte für eine gerechtere Welt zu entwickeln. Und natürlich lernen sie selbst dabei eine Menge – auch aus Fehlern und Fehlschlägen – und entwickeln sich dadurch weiter. Weiterentwicklung durch Hinterfragen und Querdenken anzuregen, ist die Absicht hinter unserer neuen Serie „Entwicklungszusammenarbeit jenseits der Komfortzone“ (siehe Seite 8). Drei erfahrene Praktiker – Petra Navara, Friedbert Ottacher und Thomas Vogel – sprechen abwechselnd überraschende und unbequeme Themen an, die innerhalb der entwicklungspolitischen Szene selten in dieser Offenheit auftauchen.
Das „Zusammen“ steht im Mittelpunkt des alljährlichen Südwind-Straßenfestes in Wien, dem beliebten Stelldichein für alle, die sich für eine gerechtere Welt einsetzen. Auch das Südwind-Magazin ist am 24. Mai im Alten AKH vertreten. Es wird viel Spaß und viel Nahrung geben – für Hirn, Herz, Ohren und natürlich den Magen.
Eine anregende Lektüre wünscht
die Südwind-Redaktion
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.